Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!   Termin buchen

Waldbaden – der Biophilia-Effekt

Der berühmte Psychologe Erich Fromm kannte die Sehnsucht der Menschen nach der Natur und bezeichnete dies als Biophilia.

Was ist Waldbaden eigentlich genau?

Waldbaden, auch bekannt als „Shinrin Yoku“ (japanisch für „Baden in der Waldluft“), ist ein achtsamer Spaziergang im Wald, bei dem man tief in die Natur eintaucht. Dieser Prozess senkt Stresshormone, verbessert die Stimmung und fördert das innere Gleichgewicht. 

Wann tritt der Biophilia-Effekt ein?

Der Biophilia-Effekt, die von Erich Fromm beschriebene „Liebe zum Leben“, tritt ein, wenn wir uns mit der Natur verbinden. 

Wie kann ein Wald heilsam sein?

Studien zeigen, dass Waldluft, besonders reich an Terpenen, die Gesundheit fördert, etwa bei Diabetes, Bluthochdruck und Stress. Clemens Arvay beschreibt den Wald als ein komplexes Ökosystem in seinem Buch “Der Biophilia-Effekt”, das positive Effekte auf unser Immunsystem hat.

Für mich ist dieses Buch eine Offenbarung, hab ich doch schon früh gefühlt, wie schnell Stress und Anspannung von mir nach kurzer Zeit abfallen!

Probieren Sie es aus.

Gerne können Sie Ihr persönliches Stresslevel  von mir bestimmen lassen. Interessiert? Dann buchen Sie doch einen Termin in meiner Sprechstunde!